Montag, 3. September 2018

Kölsche Nacht in Willroth

Seit einigen Monaten schon hatten wir auf diesen Tag hingefiebert - und im Anschluss lässt sich festhalten, dass die Vorfreude angebracht war!


Unsere (- so kann man mittlerweile wohl sagen -) Freunde der KG Willroth sowie der FC Willroth hatten zu ihrer 3. Kölschen Nacht geladen. Top-Act war die weithin bekannte Kölner Band Kasalla, im Anschluss daran spielte (ebenfalls aus Köln) Lupo, und als Auftakt des Abends standen wir auf der Bühne!


Die Anspannung war hinter der Bühne dem Ein oder Anderen anzumerken, schließlich spielen wir nicht allzu häufig vor so einer Kulisse und in solch einem musikalischen Line-Up.


Spätestens nach den ersten Takten wich die Aufregung aber bei den meisten Spielleuten in pure Freude. 


Und das Publikum, knapp mehr als 900 Gäste vor der Bühne, hatte ebenfalls großen Gefallen an unserem Auftritt.
Eine Stunde lang brachten wir die Menge in Stimmung - mit zahlreichen Stimmungsliedern aus unserem Repertoire, vor allem natürlich Kölscher Natur.


Dabei ließen wir uns auch nicht von einem kurzfristigen totalen Stromausfall auf dem kompletten Gelände beirren - das Publikum sang munter weiter und begleitete unseren zwischenzeitlichen "Akkustik"-Part.


Nach etlichen Zugabe-Rufen ließen wir die Kölner Heimat-Herzen im Publikum abschließend noch einmal höher schlagen und machten anschließend unter großem Applaus für unseren Auftritt die Bühne frei.

 

 Hinter diese hieß es für uns dann zunächst Aufräumen, ehe vor allem unsere Jugend sehnsüchtig auf die Kasalla-Jungs im Backstage-Bereich wartete.
 

Die zeigten sich total entspannt, nahbar und sympathisch, gaben zahlreiche Autogramme und posierten für viele Fotos mit uns.
 
 

Dann aber rockten sie die Bühne und machten die "Kölsche Nacht" in Willroth endgültig zu einem Highlight in der jüngeren MFZ-Historie. Auch vor der Bühne hatten wir großen Spaß und genossen die tolle Show der fünf Jungs 
aus der Stadt mit K.


Bis nach Mitternacht rockte dann in Lupo noch eine weitere Kölner Gruppe die Veranstaltung. Die ist zwar noch nicht so bekannt, doch mit ihrer Musik begeisterten sie das ganze Publikum und machten klar, dass von ihnen in Zukunft noch zu hören sein wird.

 

Vollbeladen mit Instrumenten, Spielleuten, Begleitungen und ganz vielen tollen Eindrücken machte der Bus sich schließlich wieder auf die Heimfahrt nach Irlich. Dieser Abend zeigte in seiner ganzen Breite wieder einmal, warum es sich lohnt (im MFZ) Musik zu machen!!!




Mittwoch, 29. August 2018

Hobbyschießen in Irlich

Wenn die Irlicher St. Georgs-Schützenbruderschaft alljährlich zum Hobby- und Bürgerschießen im Rahmen ihrer Schützentage laden, sind wir vom MFZ (nicht nur als gute Nachbarn) selbstverständlich mit von der Partie.


In diesem Jahr nahmen wir nicht nur teil, sondern taten dies auch ganz erfolgreich. Und das lag keineswegs an der Tatsache, dass sich durchaus noch ein paar mehr Gäste aus Irlich und Umgebung auf den Weg in die Schützenhalle
hätten machen können.


Das Team "MFZ 2" belegte einen tollen 4. Platz. 
Und mit 137 von 150 möglichen Ringen …


… durfte das Team "MFZ 1" über Platz 1 und die Siegerprämie freuen.

 

Doch damit nicht genug: Auch die Bürgerkönigswürde ging in die Reihen unseres Vereins. Dirk zielte am Besten und wird nun im Gottesdienst am Pfarrfestsonntag feierlich zum Bürgerkönig 2018 gekrönt. Herzlichen Glückwunsch!








Sonntag, 12. August 2018

1. Rheinuferfest in Irlich

Wir sind der Meinung: Das war … SPITZE!!!

 

Wow! Zum ersten Mal hatten die Irlicher Ortsvereine u.a. unter Federführung unseres Spielmanns Dirk Arenz zum Rheinuferfest geladen. Und nicht erst beim Aufräumen am Sonntag, bereits am Samstagabend selbst waren sich alle einig, dass dies eine wahnsinnig tolle Veranstaltung war.

Zunächst wurde Gottesdienst gefeiert, den der MFZ wie bereits vor wenigen Monaten im Irlicher Weinberg musikalisch gestaltete.

Anschließend trugen wir - abgesehen von tatkräftiger Unterstützung beim Auf- und Abbau - mit Live-Musik zum Gelingen des Abends bei.


In drei Blöcken unterhielten wir die zahlreichen Gäste, die die Irlicher Rheinanlagen säumten. Bei bestem Wetter übertrafen Stimmung, Besucher und Ambiente die Erwartungen um Längen.


Man kann sich also schon auf die Wiederholung im kommenden Jahr freuen. Auch, weil fast alle Ortsvereine Hand in Hand bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes arbeiteten.