Sonntag, 17. September 2017

Pfarrfest und Quätsche-Kirmes

Der September hält für uns traditionell zwei Spieltermine bereit: am ersten Sonntag im Monat unser Pfarrfest, am dritten Wochenende die Feldkircher Quätsche-Kirmes, wo wir beim Burschenverein Wollendorf seit etlichen Jahren sonntags zum Frühschoppen aufspielen.



Wie so oft war das Wetter dem Irlicher Pfarrfest auch in diesem Jahr wieder hold. Zahlreiche Besucher waren der Einladung der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul gefolgt und verweilten bei der mittlerweile 40. Auflage.


Etliche Ortsvereine packten mit an und/oder trugen mit Beiträgen zum Gelingen des Fests bei. Unser musikalischer Auftritt fand dabei bei der Bevölkerung wieder einmal guten Anklang.


Zwei Wochen später standen wir im Festzelt des
Burschenvereins Wollendorf auf der Bühne.


Unterbrochen von einer Gesangseinlage der Chorgemeinschaft Feldkirchen boten wir den Besuchern einen zweistündigen Streifzug durch unser musikalisches Repertoire. Applaus der Zuhörer war unser Lohn und erfreuten auch den Geschäftsführer und den Mann an der Technik.




Samstag, 9. September 2017

Hobbyschießen beim Schützenfest

Traditionell laden unsere Nachbarn, die Schützenbruderschaft St. Georg, Ende August zum Hobbyschießen. Und traditionell folgen wir mit dem MFZ dieser Einladung gerne.


Dabei war es sowohl ein gemütlicher als auch ein erfolgreicher Abend.


Beide MFZ-Teams zeigten gute Ergebnisse,
eines konnte sich sogar in den Top Ten platzieren!






Sonntag, 27. August 2017

Probe-Wochenende an der Wied


Am vergangenen Wochenende war an der Wied viel los.

Zuerst versammelten wir uns gemeinsam in unserem Vereinsheim.

Carsten begrüßte alle und stellte
unsere Ausbilder des Wochenendes vor.





Manuel übernahm die Tompeten- und
Schlagzeugabteilung im Vereinsheim.





Die Saxophone gingen mit Dennis
auf die andere Seite ins Kirmeshäuschen.




Nach dem einzelnen Proben kamen wir wieder zusammen
und übten die neuen Lieder gemeinsam ein.





Es war ein anstrengendes, aber sehr schönes Wochenende.

Danke an alle, für die Arbeit und die Vorbereitungen.