Freitag, 21. November 2014

Viel passiert ...

... in den vergangen Wochen.
Da war einiges los.

 
(nicht nur Kabelsalat ;) )



Da hieß es auch mal Proben außer der Reihe.

Samstags für St. Martin


Anpassen des Gurtes


Dann kanns los gehen mim Spielen.





Auch in der Pause der regulären Probe 
wird für den Volkstrauertag geprobt.


Die St. Martins Umzüge starteten am Montag, den 10.11., in Irlich



Und es gab nicht nur jede Menge Kinder mit Laternen.  




Auch unser Nachwuchs spielte mit.
Habt ihr toll gemacht ! ! ! 

Dienstag und Mittwoch ging es in Neuwied und Feldkirchen 
weiter mit "Rabimmel, Rabammel, Rabumm".



 

Samstag hieß es dann 
"Rot-Weisse Sterne stehen, werden nie untergeh´n !"

 

Zur Karnevalseröffnung in Höhr-Grenzhausen
spielten wir im Till Eulenspiegel 
beim Elferrat "Rot-Weiss"


Aufbauen in Rot hinter rotem Vorhang ;)


Alles fertig - Vorhang auf



Und nach gelungenem Auftritt
bei super Stimmung wieder abstöpseln und einpacken.


Da es leider geregnet hat mussten wir 
im Vereinsheim alles wieder auspacken, 
damit es trocknen konnte.



Sonntags ging es dann in Feldkirchen weiter.
Zum Volkstrauertag gaben wir den musikalischen Rahmen.



Dienstag, 4. November 2014

Ein heißer Herbst...

...steht uns bevor. Etliche Spieltermine - mit ganz unterschiedlichen Anlässen - warten in den nächsten Tagen auf uns (siehe Termine rechts). Umso wichtiger sind deshalb gut besuchte und nützliche Proben.
 

...und siehe da: der ein oder andere Spielmann - eigentlich nur der eine - zeigt ganz ungeahnte Talente ;-)

Montag, 13. Oktober 2014

60 Jahre Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf


Wie wir im vergangenen Jahr selbst feierte der Musikverein Leutesdorf sein 60jähriges Bestandsjubiläum mit einer gelungenen Festveranstaltung. Und wie es sich für befreundete Musikvereine gehört, gratulierten wir musikalisch mit einem Gastauftritt. 


In der passend zum Thema "Oktoberfest" dekorierten Turnhalle der Grundschule in Leutesdorf boten wir den zahlreichen Zuhörern einen kleinen Streifzug durch unser breitgefächertes Repertoire moderner Unterhaltungsmusik im Stile einer Big-Band.


Ergänzt durch die Auftritte des Musikvereins Sayn und des Spielmannszuges aus Wertherbruch konnte das begeisterte Publikum bei diesem Frühschoppen die komplette Bandbreite der Musik erleben.