Samstag, 30. August 2014

Schützenfest 2014

Schon traditionell nahmen wir zum Auftakt der Irlicher Schützentage am Hobbyschießen bei unseren Nachbarn der St. Georg-Schützenbruderschaft teil. Obwohl einige unserer besten Schützen fehlten, können sich die Ergebnisse sehen lassen.


Mit KK-Waffen, aufgelegt und auf 50 Meter Distanz, belegte das Team MFZ 1 unter 25 teilnehmenden Mannschaften den 15. Platz, das Team MFZ 2 sogar Platz 12. Dirk Arenz (hier noch bei der Aufarbeitung seiner Ergebnisse), unser V1 Carsten von der Lippe, Edgar Ehrhardt, Maik Elberskirch, Christian Krechel sowie Simone Elberskirch und Angela Krechel ließen mit dem ein oder anderen Volltreffer aufhorchen.


Und auch beim Ausschießen des Bürgerkönigs, hier mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Distanz, hatten wir Erfolgserlebnisse, vor allem aber großen Spaß. Dafür haben wir uns auch einen Pokal verdient - auch wenn wir uns den selbst bauen mussten...


Und wie es sich für erfolgreiche Mannschaften gehört, hier das Team-Selfie (wenn auch nicht aus der Kabine...)!

Sonntag, 17. August 2014

Feierlichkeiten

Nach eigenen Feierlichkeiten in unserem Vereinsheim  ...


(Abschiedsfeier von Christa und Frank)


(30. Geburtstag von Stefan)



... geht es gleich zum Schützenfest nach Köln Dünnwald



Mittwoch, 30. Juli 2014

Kirmes in Irlich 2014

Ja, ja, die "Irlijer Kirmes" ist schon ein paar Tage alt, aber der Weltmeister-Rausch musste erst einmal überwunden werden! Deshalb erst jetzt und lieber spät als gar nicht der kleine Rückblick:


Freitags holten wir den Kirmesjahrgang am Ortseingang an der Rodenbacher Straße ab und geleiteten ihn zum Kirmesplatz - trotz schlechten Wetters bei guter Laune :-)


Für uns war es in diesem Jahr eine besondere Kirmes, da der Schultheis zum dritten Mal aus der Familie Wertgen stammte. Nach Papa Bernd, unserem Co-Tontechniker, und Sohn Stefan, mittlerweile unser 1. Corpsführer, stand 2014 im zweiten Sohn Markus ein ehemaliger Spielmann dem aktuellen Kirmesjahrgang vor!


Und auch unser Nachwuchs war an Kirmes schon fleißig aktiv. Nicht nur unsere "Kleinen" spielten mit, auch unser "Kleinster" ;-)


 Trotz ausgiebigem Feiern am Freitag- und Samstagabend (und in der jeweiligen Nacht) war natürlich auch am Sonntag, dem Hochfest von Peter und Paul, auf den MFZ Verlass. Nach Totenehrung und Kirmeszug vom Kirchplatz zum Festgelände spielten wir auch während der Dorfgemeinschaftsfeier auf der Bühne.


Der Irlicher Bevölkerung und den zahlreichen Gästen boten wir einen bunten Streifzug duch unser Repertoire - abgeschlossen mit zwei Höhepunkten: dem traditionellen "Irlich am Rhein" sowie erstmals "Du bes Irlich". Gerade letztes Lied, arrangiert von Stefan Wertgen und getextet von Christian Krechel, wurde mit langem Applaus bedacht.